Staatliches Are-Gymnasium Bad Neuenahr



Das Are-Gymnasium in Bad Neuenahr ist ein allgemeinbildendes, neusprachliches Gymnasium in Trägerschaft des Kreises Ahrweiler. 2007 wurde es die erste Ganztagsschule mit achtjähriger Schulzeit in Rheinland-Pfalz. Der Schulspruch lautet sum ut fiam (zu Deutsch „Ich bin, um zu werden“). Das Schulwappen wurde im Oktober 1984 nach einem Entwurf von Bernd Sabellek im Rahmen eines Schülerwettbewerbs von der damaligen Schulleitung genehmigt. Landrätin Cornelia Weigand beschrieb einmal: „Das Are-Gymnasium bietet mit dem Ganztagsangebot, dem bilingualen Zug, den Bläserklassen, der Studien- und Berufsorientierung, dem klaren Fokus auf die Persönlichkeitsentwicklung und vielem mehr ein sehr umfangreiches Angebot.“ Das Are-Gymnasium ist „eine unserer Vorzeigeschulen im Kreis.“[1]
Inhaltsverzeichnis
Anschrift und Standort[Bearbeiten]
Mittelstraße 110
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler (Stadtteil Bad Neuenahr)
Kontakt[Bearbeiten]
- Telefon 02641 7506-0
- Fax 02641 7506-30
- Email: schulleitung@are-gymnasium.de
- WEB: www.are-gymnasium.de
Entwicklung der Schüler- und Klassenzahlen[Bearbeiten]
April 2008: 1118 Schüler in 46 Klassen
Schuljahr 2020/21: 850 Schüler in 41 Klassen
Lehrkräfte[Bearbeiten]
Schuljahr 2020/21: 85 Lehr- und pädagogische Fachkräfte
Schulleitung[Bearbeiten]
seit 1. August 2022: Nina Pfeil
Vorherige Schulleiter:
- Heribert Schieler (ab Juli 2014)
- Hans-Dietrich Laubmann (Februar 2003 - Juli 2014)
- Dieter Valnion Schulleiter von März 1980 bis Februar 2003
- Die Nachfolge von Dr. Herbert Wiens in der Leitung der Schule übernahm am 30. Oktober 1980 bis Dezember Oberstudiendirektor Ernst Meisbach. Herbert Wiens, wurde am 29. September 1980 nach knapp 29 Jahren an der Lehranstalt in den Ruhestand verabschiedet.
- Dr. Helmut Bauer (17 Jahre lang bis 1975)
(Ehemalige) Lehrer[Bearbeiten]
Dietlind Abels, Mechthild Ankerhold, Anette Blang, Wolfgang Boehnke, Peter Braun, Marion Breithaupt, Christoph Breuer-Winkler, Dirk Bringer, Wilhelm Buss, Peter Claßen, Ilka Dahlmanns, Sigrid Eberle, Julia Engel, Bernhard Engels, Bianka Englaender, Talat Erbay, Thomas Fachinger, Karin Faßbender, René Fromm, Thomas Giesen, Tanja Gill, Dr. Susanne Gippert, Michaela Göpfert, Heike Hallwig, Ursula Haustein, Wilhelm Heck, Simone Heiden, Norbert Heidgen, Andre Hiemer, Claudia Hoerster, Iris Kappes, Katrin Holzke, Achim Keßler, Margot Klein, Barbara Knieps, Claudia Koch, Markus Köhn, Ruth Kranen, Stefan Körsgen, Dieter Kriechel, André Krowke, Nadine Kühlwetter, Thomas Lang, Ursula Läufer, Kim Lisker, Sandra List, Günther Lutzenberger, Michael Mickus, Marco Müller, Ingrid Näkel-Surges, Dirk Peters, Regina Pinsdorf, Thomas J. Portugall, Friedhelm Rauls, Maria Reiner, Jens Riesselmann, Elke Ritzert, Dr. Katja Roden, Miriam Rothmann, Sibylle Schäfer-Heuermann, Cornelia Schäfers, Ricarda Scharenberg, Birgit Schatz, Christina Schlittenbauer, Heribert Schieler, Waldtraud Schmickler-Urbanke, Susanne Schmitz, Joachim Schneider, Joachim Schönfeld, Evelyn Simon, Sabine Speicher, Petra Stappen, Elisabeth Steinfort, Rüdiger Stiehl, Manfred Surges, Rudolf Vallendar, Helmut Wehner, Anja Weiß, Susanne Wessels, Michael Wißner, Christel Witt, Thomas Zell
Geschichte[Bearbeiten]
Die Schule begann am 21. April 1947 als „Staatliches Pädagogium für Mädchen“, einem Internat im Gebäude des Hotels "Kaiserhof" (heute: Kaufhaus Moses). Das „Are“ entwickelte sich weiter, nahm Jungen auf, schaffte den Internatszweig ab, zog um und wurde in den 1970er Jahren zu einem Gymnasium mit neun Schuljahren.
Mit einem Festakt im Kurhaus wurde am 22. Mai 1987 das 40-jährige Bestehen der Schule gefeiert. Aber schon da kursierte das Gerücht, das Are-Gymnasium sei eines der drei Gymnasien in Rheinland-Pfalz, die geschlossen würden. Denn bei rückläufigen Schülerzahlen gab es drei Gymnasium im Gebiet der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Landesregierung plante deshalb, die Schule mit dem Peter-Joerres Gymnasium zusammenzulegen. Und tatsächlich gab die Kreisverwaltung Ahrweiler am 26. November 1987 offiziell die „Aufhebung des Are-Gymnasiums in Bad Neuenahr-Ahrweiler“ bekannt. „Als die Nachricht kam, standen wir vor der Frage: Hinnehmen oder kämpfen?“, erinnerte sich der damalige Schulleiter Dieter Valnion später.
Konkret wurden die Schließungspläne, als die damals noch bestehende Bezirksregierung Koblenz am 8. Februar 1989 eine „Organisationsverfügung“ erließ, in der das Are-Gymnasium Bad Neuenahr mit Ablauf des Schuljahres 1988/89 aufgehoben werden sollte. „Die Schüler des Are Gymnasiums werden – unbeschadet der Möglichkeit einer Anmeldung zu anderen Gymnasien – ab dem Schuljahr 1989/90 dem Staatlichen Peter-Joerres-Gymnasium in Ahrweiler zugeordnet“, hieß es der Verfügung,
Die Schulleitung war uneins, viele Lehrer ratlos. Als dann die ersten Lehrer versetzt wurden, schien sich das Are aufzulösen. Aber die Eltern mit ihrem Elternsprecher Dr. Ulrich Bauer und die Schüler mit ihrem Sprecher Franz-Josef Gemein kämpften erbittert um den Erhalt ihrer Schule – womit aber niemand ernstlich rechnete. Schüler, Lehrer und Eltern gingen gegen die für den 31. Juli 1989 angeordnete Schließung gemeinsam auf die Barrikaden. Weil die CDU damals auf Landesebene Regierungspartei war, standen die CDU-Politiker im Kreis Ahrweiler vor einem Konflikt und sie zögerten, sich hinter das Are-Gymnasium zu stellen. Deshalb stimmte der Kreistag der geplanten Schulauflösung am 10. Februar 1988 zu. Kreisstadt-Bürgermeister Rudolf Weltken akzeptierte, im Gegensatz zu seinem Parteifreund Egon Plümer, das Verhalten der CDU auf Landesebene nicht. Und so formierte sich Widerstand, und Kommunalpolitiker aller Parteien, und auch Medien und Ehemalige setzten sich für die Erhaltung der Schule ein, indem sie eine Vielzahl von Aktionen starteten, Briefe an Verantwortliche schrieben, Protestmärsche auf der Straße organisierten und Gespräche führten. Zuerst hatten sie damit aber keinen Erfolg. Die Entscheidung von Land, Bezirksregierung – Präsident war damals Theo Zwanziger – und Kreistag stand. Dann beschritten vier Mitglieder des Schulelternbeirats den Klageweg.
Aber die Klage vor dem Verwaltungsgericht Koblenz ging am 13. Juni 1989 erstinstanzlich verloren. Die Bezirksregierung habe ihr Ermessen korrekt ausgeübt, urteilten die Richter. Damit schien das Aus für das Are-Gymnasium besiegelt. Aber die Gegner der Schließung gaben nicht auf. Vielmehr sammelten sie Geld, engagierten eine auf Verwaltungsrecht spezialisierte Anwaltskanzlei aus Bonn und zogen vor das Oberverwaltungsgericht in Mainz. Das gab ihrer Klage schließlich mit Urteil vom 9. August 1989 (Az.: 7 B 41/89) statt und stellte damit den ursprünglichen Status des Are-Gymnasiums wieder her.
Wesentlichen Anteil am juristischen Erfolg in Mainz hatte auch der damalige Oberstaatsanwalt Peter Schmickler aus Ahrweiler, dessen Ex-Ehefrau Waltraud am Are-Gymnasium viele Jahre Musik unterrichtete. Schmickler bereitete als ehrenamtlicher „Ghostwriter“ die Schriftsätze vor, die später zum Sieg führten. Schmickler ist der Schwiegersohn des früheren Are-Schulleiters Dr. Herbert Wiens.
„Ich bin wieder Schulleiter“, kommentierte Dieter Valnion das OVG-Urteil damals mit trockenem Humor.[2]
In den 1990er Jahren bekam das Gymnasium Raumprobleme, die durch einen neuen Anbau gelöst wurden. Mehr als zehn Millionen Euro flossen in die Erweiterung samt Mensa.
2008 gehörte das Are zu den ersten G8-Ganztagsgymnasien in Rheinland-Pfalz und gilt seitdem als Vorzeigeschule. Ulrich Bauer stiftete einen Ehrenpreis, der Jahr für Jahr an besonders sozial engagierte Abiturienten verliehen wird.
Am 5. September 2019 wurde zum 30. Jubiläum der Schulrettung im Beisein diverser Zeitzeugen eine Ausstellung mit Originaldokumenten gezeigt.
Oberstudiendirektorin Nina Pfeil wurde zum 1. August als Nachfolgerin von Heribert Schieler Schulleiterin.[3]
Kurzform[Bearbeiten]
- 1947: Gründung des Staatlichen Pädagogiums für Mädchen
- 1953: Das Pädagogium wird zum Staatlichen Aufbaugymnasium ab Klasse 8 mit Internaten für Jungen und Mädchen
- 1965: Wurde das neue Schulgebäude in der Mittelstraße 110 eingeweiht und erhielt auch den Namen Are-Gymnasium "Aufbaugymnasium"
- 1974: Das Are wird Vollgymnasium mit allen Jahrgangsstufen von 5-13
- 1980er Jahre: Reges Theaterleben am Are mit zahlreichen Aufführungen (Molière, Shakespeare und 1986 der Eigenproduktion Die weiße Karawane), u.a. im Kurhaus Bad Neuenahr unter der Leitung von Franz-Alois Melchiors; Unterstützungsaktion Schüler für Schüler duch den Verkauf belegter Brötchen und heißer Getränke in den MSS-Räumen für finanziell in Not geratene Schülerinnen und Schüler auf Initiative der damaligen Bibliotheksleiterin Ursula Erdenbrink. Herausgabe der Info-Post als erster, unabhängiger Schülerzeitung am Are durch Manfred Reinnarth.
- 1984/85: Einführung von Informatik als Grundkurs in der MSS.
- 1987: Aufhebung des Are-Gymnasiums und Zusammenlegung mit dem Peter-Joerres-Gymnasium Bad Neuenahr-Ahrweiler durch Beschluss der Bezirksregierung; angemeldete Demonstration von Are-Schülern durch die Bad Neuenahrer Innenstadt unter Leitung des damaligen Schülersprechers Franz-Josef Gemein. Es war die erste politische Straßendemonstration in Bad Neuenahr-Ahrweiler.
- 1989: Eltern klagen erfolgreich gegen den Aufhebungsbeschluss. Das Are bleibt bestehen.
- 1991: Landesregierung beschließt, dass am Schulstandort Bad Neuenahr - Ahrweiler zwei staatliche Gymnasien (Are- und Peter-Joerres-Gymnasium Bad Neuenahr-Ahrweiler) ausgebaut und weiterentwickelt werden.
- 1996: Einführung eines bilingualen Zweiges im Unterrichtsfach Englisch
- 1997: 50 Jahre Are - Gymnasium, Einweihung des Erweiterungsbaues mit 14 Klassen
- 2001: Einführung von Bläserklassen
- 2004: Einweihung des 2. Erweiterungsbaus mit 6 Klassen und mit einer Zweifeldsporthalle
- 2006: Are wird erstes rauchfreies Gymnasium im Kreis Ahrweiler
- 2007: 60 Jahre Are Gymnasium, großer Festakt am 27. April
Schulelternbeirat[Bearbeiten]
Bei der Wahl des Schulelternbeirats im November 2013 wurde die Vorsitzende Anne Glodowski aus Ahrweiler wiedergewählt. Neue Stellvertreterin wurde Heike Schmidt-Neukirchen aus Berg. Außerdem wurden in den Beirat gewählt: Wolfgang Lingen, Uwe Koch, Pascale Kimich, Michi Peters, Jürgen Saess, Sabine Dedek, Michael Weltken, Tomas Rosenstein, Georg Finke, Christiane Meinke, Beatrix Sieben, Bernd Fischer, Anke Tomsen, Friedhelm Abheiden, Jörg Kimich, Pia Herwig, Jörg Peters und Klaus Steinmann. Der Beirat bearbeitet Themen wie Werteorientierung, Sportförderung, Suchtprävention, Umwelt und Klima sowie die besonderen Anliegen der G8 Ganztagsschule in kleinen Arbeitsgruppen. In jüngerer Vergangenheit haben die Are-Eltern sich beim Landeselterntag am Are engageiert, der ersten Sportprojektwoche, der Aktion „Z(s)auberhaftes Are“ und beim Anti-Mobbing-Projekt „No Blame Approach“. Der neue SEB sieht sehe seine Aufgabe darin, "sowohl die bisherigen Inhalte weiterzuverfolgen und zu optimieren als auch darin, die bewährte offene Arbeitsatmosphäre in der Schulgemeinschaft zu pflegen", berichtete der General-Anzeiger am 16. November 2013. Besonders am Herzen liege ihm die Unterstützung und Weiterentwicklung des G8 innerhalb der Ganztagsschule.
Sonstiges[Bearbeiten]
- Unterstufen-Chor
- Förderverein Are-Gymnasium
- Ehemaligen-Verein des Staatlichen Are-Gymnasiums Bad Neuenahr
- ehemalige Bläser-AG - Leitung: Kerstin Brozukat
Weitere Fotos[Bearbeiten]
Aufführung der Theater-AG 1986/87 im Kurhaus Bad Neuenahr
Oberstufenkonzert am 16. März 2018[Bearbeiten]
Musik- und Erdkundelehrer Thomas Lang
Moderatorin Hannah Simons
Mathe- und Bio-Lehrerin Iris Kappes
Singing AREa: Der von Thomas Giesen geleitete Chor der elften Klasse mit Hannah Holstein (v.l.), ?, Bianca Reuter, ?, Gizem ?, Minem Lama
Die Schulband „Flying Notes“ unter der Leitung von René Fromm, Musik- und Erdkunde-Lehrer
(Nach dem) Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021[Bearbeiten]
Container-Aufbau am Ausweichstandort in Ringen
Container-Aufbau am Ausweichstandort in Ringen
Container-Aufbau am Ausweichstandort in Ringen
Container-Aufbau am Ausweichstandort in Ringen
Videos[Bearbeiten]
Siehe auch[Bearbeiten]
- Ehemaligenverein Are-Gymnasium Bad Neuenahr
- Förderverein Are-Gymnasium Bad Neuenahr
- Das Are-Gymnasium vergibt Jahr für Jahr den Dr.-Bauer-Ehrenpreis. Dieser Preis wurde nach Dr. med. Ulrich Bauer senior benannt, der in den 1980er Jahren die wegen des Schülerrückgangs geplante Schließung des Are auf dem Gerichtsweg verhindern konnte.
Mediografie[Bearbeiten]
- Helmut Bauer: Staatliches Are-Gymnasium Bad Neuenahr. Neubau und Schulcharakter, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1969
- Jakob Rausch: Warum ARE-Gymnasium?, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1970
- Ingrid Näkel-Surges/Elisabeth Steinfort: Sprachlich und naturwissenschaftlichkompetent ins erweiterte Europa. Das Are-Gymnasium in Bad Neuenahr im Porträt, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2005
- Ingrid Näkel-Surges: Ganztags am Are - wir bauen eine neue Schule. Verkürzung der Schulzeit - nicht mehr Leistungsdruck, sondern schülergerechte Lernkultur durch G8GTS, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2010, S. 29-32
- Genscher am Are-Gymnasium: Politikerlegende fasziniert Schüler, rhein-zeitung.de vom 4. September 2012
- Abitur 2013 in Bad Neuenahr: Festliche Abschlussfeier am Are, general-anzeiger-bonn.de vom 19. März 2013
- Are-Gymnasium in Ahrweiler: Beim Tag der offenen Türe gab es tolle Präsentationen in Kultur und Sport, general-anzeiger-bonn.de vom 7. Juli 2013
- Benedikt Vallendar: Blick in die Geschichte: Der Kampf ums Are-Gymnasium Bad Neuenahr, general-anzeiger-bonn.de vom 25. Januar 2014
- Generationenprojekt: Are-Gymnasium und Wohnstift Augustinum - Gemeinsam gegen einsam, general-anzeiger-bonn.de vom 5. Mai 2015
- Ingrid Näkel-Surges: "Schule als Lebensort" – Bilanz nach dem ersten G8-Abiturjahrgang am Are-Gymnasium Bad Neuenahr, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2017, S. 34-36
- Andrea Simons: Zertifikat für Bad Neuenahrer Schule – Are-Gymnasium Bad Neuenahr ist Fairtrade-Schule, general-anzeiger-bonn.de vom 6. März 2019
Nach dem Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021[Bearbeiten]
- Rund 78 Millionen Euro Schäden an Schulen: Provisorium für das Are-Gymnasium in Grafschaft nimmt Gestalt an, rhein-zeitung.de, 16. Dezember 2021
- Raphaela Sabel: Erster Schultag in der Ersatzschule: Are-Gymnasium bezieht Container in der Grafschaft, ga.de, 4. Januar 2022
- Gianna Niewel: Flutkatastrophe: Ein Neuanfang in 256 Containern, sueddeutsche.de, 1. Februar 2022
- Heribert Schieler: Das Are-Gymnasium und die Flutkatastrophe. Der Schulleiter erinnert sich, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2022/23, 432 Seiten, Ahrweiler 2022, S. 113-115
- Victor Francke: Schulen im Flutgebiet: An der Ahr müssen viele Schüler noch in Containern lernen, ga.de, 31. Januar 2023
Weblink[Bearbeiten]
Abiturientia[Bearbeiten]
2009[Bearbeiten]
Tobias Abraham (Bad Neuenahr), Marlies Achter (Grafschaft), Thorsten Alt (Sinzig), Anna Maria Appel (Bad Neuenahr), Laura Aßenmacher (Grafschaft), Torben Assmann (Bad Neuenahr), Stephanie Maria Becker (Grafschaft), Charlotte Beißel (Grafschaft), Ardije Berisha (Brohl-Lützing), Jan-Luca Berzen (Dernau), Jennifer Bischoff (Bad Neuenahr), Rebecca Bley (Sinzig), Jarna Blum (Königsfeld), Barbara Böckler (Brohl-Lützing), Tim Braun (Bad Neuenahr), Miriam Breuer (Schalkenbach), Burhan Demirci (Remagen), Sabrina Dittscheidt (Sinzig), Michèle Dupont (Weibern), Katrin Eller (Grafschaft), Carina Engert (Bad Neuenahr), Hakan Erol (Remagen), Ina Fegler (Remagen), Luisa Fischer (Grafschaft), Maria Frantzen (Weibern), Jessica Frömbgen (Waldorf), Sarah Frömbgen (Waldorf), Melina Füllmann (Bad Neuenahr), Jana Galle (Bad Breisig), Tristan Görlich (Sinzig), Sven Ulrich Gottschalck (Schalkenbach), Timm Griesbach (Sinzig), Yvonne Großgarten (Grafschaft), Elena Harzheim (Bad Neuenahr), Sascha Hauröder (Bad Neuenahr), Bianca Heinzen (Bad Neuenahr), Maximilian Helbig (Remagen), Andreas Henneke (Sinzig), Vera Hoffmann (Bad Breisig), Kristin Höller (Sinzig), Tim Hütter (Bad Neuenahr), Konstanze Keelan (Remagen), Charlotte Kessel (Bad Neuenahr), Inka Klee (Dernau), Anna-Karina Klose (Bonn-Bad Godesberg), Daniel Knaut (Bad Neuenahr), Monika Kniel (Bad Neuenahr), Sebastian Michael Köllner (Bad Neuenahr), Erik Krause (Bad Neuenahr), Maxine Kröll (Bad Neuenahr), Madline Kurtscheid (Bad Breisig), Franziska Antonia Lang (Waldorf), Marco-Jörn Leimbach (Sinzig), Tobias Liemersdorf (Oberdürenbach), Jana Lorse (Sinzig), Denis Lüttel (Bad Neuenahr), Dzevada Markisi, Kathrin Mayer, Isabel Mehren (alle Sinzig), Florian Meier (Schalkenbach), Niclas Meinke (Bad Neuenahr), Felix Menacher (Remagen), Tobias Mercer (Waldorf), Franziska Mlink (Niederzissen), Monique Mohr (Grafschaft), Steven Müller (Bad Neuenahr), Sabrina Münn (Bad Neuenahr), Daniela Netz (Brohl-Lützing), Niklas-Willem Noll (Bad Neuenahr), Nadine Normann (Bad Neuenahr), Eric Odenkirchen (Remagen), Sarah Ostgathe (Sinzig), Christoph Peter (Grafschaft), Philip-Marvin Petras (Bad Neuenahr), Sascha Pietsch (Bad Neuenahr), Annika Sophie Posselt (Remagen), Fabian Reuter (Bad Neuenahr), Anna Richmann (Bad Neuenahr), Amelie Richters (Bonn), Sebastian Röhn (Grafschaft), Marcus Rose (Sinzig), Anna Röser (Grafschaft), Annika Roski (Bad Neuenahr), Tobias Schäfer (Grafschaft), Peter Schein (Sinzig), Lena Scherer (Königsfeld), Vera Schmickler (Königsfeld), Dominik Schmitt (Bad Neuenahr), Mari Schmitz (Dernau), Sarah Schneider (Sinzig), Anna Scholl (Sinzig), Manuela Schöppe (Königsfeld), Aline Schröder (Bad Neuenahr), Andreas Schumacher (Grafschaft), Anja Schüttler (Grafschaft), Jennifer Schwab (Bad Neuenahr), Tobias Schwank (Burgbrohl), Isabella Schweinsberg (Remagen), Paul Seiwert (Waldorf), Dennis Seul (Niederzissen), Kim Vera Snoei (Grafschaft), Samantha Sobczyk (Grafschaft), Kerstin Sonntag (Bad Neuenahr), Ramona Sonntag (Remagen), Eva Stich (Sinzig), Fabian Sturm (Sinzig), Maximilian Stürmer (Niederzissen), Iwanina Temme (Bad Neuenahr), Cerena Thay (Bad Neuenahr), Ana Danica Vilic (Bad Neuenahr), Flora Villmow (Bad Neuenahr), Sarah Vogt (Bonn), Julian Wagner (Sinzig), Luisa Weidenfeld (Grafschaft), Tobias Weier (Sinzig), Julia-Maria Weiland (Waldorf, Maike Weising (Bad Neuenahr), Marcel Werner (Grafschaft), Isabel Wittfeld (Remagen) und Amelie Wunder (Grafschaft).
2013[Bearbeiten]
Jana Adams, Sinzig; Alina Ahrend, Grafschaft; Poetine Alija, Bad Breisig; Michelle Angerer, Bad Neuenahr-Ahrweiler; David Arnoldy, Dernau; Rosa Bablick, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Kyra Baumann, Sinzig; Katharina Becker, Sinzig; Lena Berk, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Sophie Bertram, Dernau; Julya Christina Berzen, Grafschaft; Patrick Bieschinski, Sinzig; Nadine Bonikowski, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Malina Cackovic, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Miriam Ciupke, Sinzig; Dominik Dahm, Grafschaft; Hannah Dietzler, Königsfeld; Leon Dörfler, Sinzig; Samuel Drodten, Altenahr; Felix Leonardo Eckstein, Heckenbach; Jana Eidam, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Julian Escherich, Sinzig; Laura Esser, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Gianna Fernandez, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Moritz Finke, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Lisa Flöck, Waldorf; Maria Flor, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Marie-Louise Floßdorf, Sinzig; Julia Füllmann, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Oliver Giffels, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Simon Luca Glodowski, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Michael Groß, Sinzig; Sarina Hampel, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Nadine Hermann, Königsfeld; Frederic Herzog, Remagen; Anna Hoffmann, Grafschaft; Katja Hoffmeister, Niederzissen; Marino Hofmann, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Mathias Hoppe, Burgbrohl; Nina Hoppe, Grafschaft; Patricia Ittermann, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Johannes Kaiser, Sinzig; Kevin Kessel, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Magdalena Keutgens, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Hannah Kimich, Kalenborn; Olivia Klaes, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Laura Klein, Sinzig; Anne Klüh, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Carina Köhler, Sinzig; Cedric Merlin Korb, Mayschoß; Niklas Daniel Krüger, Sinzig; Elena Krupp, Waldorf; Lukas Lanz, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Alexander Latz, Kalenborn; Ronja Leicher, Remagen; Rebecca Limbach, Remagen; Adrian Elias Linden, Grafschaft; Eva-Maria Linden, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Joscha Malecki, Sinzig; Michelle Mandt, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Frederic Manz, Burgbrohl; Isabelle Marx, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Michael Mertens, Sinzig; Fabienne Meyer, Remagen; Nora Michels, Königsfeld; Yannick Migge, Grafschaft; Magdalena Möller, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Franziska Mia Müller, Sinzig; Martin Münster, Kalenborn; Fabian Nett, Sinzig; Jan-Lukas Neumann, Grafschaft; Janina Noll, Remagen; Eva Odenkirchen, Sinzig; Lisa Ostgathe, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Dirk Paffenholz, Sinzig; Svenja Katharina Peuker, Sinzig; Lukas Pferdekämper, Sinzig; Simon Carol Pohl, Remagen; Leonie Pauline Posselt, Remagen; Tobias Prengel, Burgbrohl; Mira Pütz, Sinzig; Marcia Pyka, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Maximilian Ramacher, Sinzig; Lina Rau, Remagen; Sophie Reckhaus, Remagen; Tamara Rehm, Remagen; Maiken Reuter, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Larissa Rudolphi, Remagen; Lauren Saess, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Hannes Schieler, Reifferscheid; Zita Luisa Schill, Dernau; Maxi Schmickler, Kempenich; Svenja Schmickler, Grafschaft; Frederic Schmitz, Remagen; Lara Schmitz, Burgbrohl; Sebastian David Schmitz, Remagen; Peter-Johannes Schütz, Grafschaft; Maximilian Schwarz, Bad Neuenahr-Ahrweiler; David Seul, Waldorf; Ivonne Ulrich, Grafschaft; Alena Utzel, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Benedikt Voigt, Remagen; Stephan Weber, Grafschaft; Philipp Wehr, Sinzig; Lea-Christin Wickord, Sinzig; Jan Willemsen, Sinzig; Luna Witt, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Laura Witthaus, Bad Neuenahr-Ahrweiler
Erek Gaudian, Vorsitzender des Fördervereins der Schule, verlieh den Preis des Fördervereins für ihr Engagement in der Schule und in der Schülervertretung an Poetine Alija, Magdalena Möller, Lukas Pferdekämper und Stephan Weber. Mit dem Preis der Deutschen Gesellschaft für Philosophie wurde Dominik Dahm und mit dem Preis des Deutschen Philologenverbands Mathias Hoppe ausgezeichnet. Im künstlerisch-musischen Bereich erhielt Patrick Bieschinski den Kunstpreis und Marcia Pyka den Musikpreis des Are-Gymnasiums. Mira Pütz erhielt für ihre herausragenden schulischen Leistungen (Zweitbeste des Abiturjahrgangs mit einem Abiturdurchschnitt von 1,1) den Dr.-Ulrich-Bauer-Förderpreis.[4]
2014[Bearbeiten]
Das Are-Gymnasium verabschiedete im März 2014 124 Abiturienten – 22 davon erreichten einen Notendurchschnitt im Einserbereich. Henrik Abheiden wurde als Jahrgangsbester mit einem Abiturdurchschnitt von 0,8 mit dem Preis der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler ausgezeichnet. Weitere Preisträger: Marius Reichert (Preis des Bildungsministeriums und Musikpreis der Schule); Maiti Münchgesang (Dr.-Ulrich-Förderpreis, Preis für Biologie); Henrik Abheiden (Physik); Thomas Maag (Chemie); Seherzada Jasarevic (Preis der Ehemaligen); Anne Freund, NiIs Zimmermann, Jan Lukas Friedrich (Preis des Fördervereins); Riccarda Vogel (Sportpreis der Schule); Carmen Stupp (Preis der Deutschen Gesellschaft für Philosophie im Fach Ethik); Artur Gruber (Kunstpreis).
Folgende Schüler erhielten ihr Reifezeugnis:
Henrik Abheiden, Elisabeth Adam, Annika Ahrend-Assenmacher, Niklas Alfter, Julian Auler, Laura Bachem, Ruth Baltes, Anna Becker, Antonia Lynn Becker, Christian Berbig, Anne Bertram, Jana Bertram, Mandy Bertram, Max Bewermeier, Lars Bollig, Daniel Bous, Nadine Bretschneider, Niclas Cirkel, Jan Diewald, Miriam Dismon, Deborah Djirsarai, Anna Donkers, Svenja Drodten, Robin Drolshagen, Vanessa Ellmann, Nils Engel, Julian Exenberger, Anne Freund, Jan-Lukas Friedrich, Lena Frings, Lena Fuhrmann, Nikolas Gäb, Daniel Gette, Corinna Gilles, Sebastian Glauer, Mareike Groß, Artur Gruber, Eric Günther, Sebastian Haas, Kristin Harrichhausen, Peter Heimermann, Felix Hein, Katharina Henk, Adrian Hetemi, Ines Hoffmann, Stefanie Huf, Emina Ibrahimovic, Kira Ippendorf, Dennis Jakob, Seherzada Jasarevic, Melina Kastner, Niklas Kirfel, Florian Kirner, Fee Kißling, Joshua Klose, Julia Kloss, Anna Königsfeld, Theresa Krebsbach, Alina Krischtul, Lisa Kronenberg, Ronja Kümmeke, Jannik Lambert, Caroline Lawnik, Vivien Leydecker, Annika Lindner, Marina Loffing, Tim Lügger, Pascal L`Hermitte, Thomas Maag, Christoph Möhren, Bastian Motz, Stefanie Müller, Ulrike Münch, Maiti Münchgesang, Jetmira Musliji, Carolin Nelles, Isabelle Nelles, Lars Nelles, Jana Nicolaysen, Christina Nischalke, Sebastian Nitsch, Axel Noll, Corvin Paffenholz, Lena Pfeiffer, Christopfer Precking, Maike Prengel, Lars Raschke, Arnd Rath, Marius Reichert, Thomas Retterath, Krzysztof Romanski, Yannick Ronstadt, Nathalie Rütsch, Liza Salih, Dominik Schäfer, Luis Paul Schäfer, Marius Schäfer, Christin Schierenberg, Katharina Schmidt, Tara Schmidt, Sebastian Schmitt, Florian Schmitz, Theresa Schmitz, Jennifer Schneider, Hannah Scholl, Franziska Scholz, Philipp Schoor, Alina Schüffelgen, Clara Schüttler, Franziska Schütz, Kimberly Sonntag, Marc Sonntag, Lisa Steinbach, Sebastian Steinborn, Maren Stelzer, Philipp Stöckmann, Carmen Stupp, Marigona Sylejmani, Jonas VanDen Berghe, Riccarda Vogel, Nina Waldecker, Floralouisa Viola Salome Winkler, David Zauels, Nils Zimmermann.[5]
2015[Bearbeiten]
Dominik Albrecht (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Christina Dorothea Alexandru (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Nils Andres (Sinzig), Philipp Appel (Sinzig), Katrin Arzdorf (Sinzig), Edita Backus (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Annika Becker (Sinzig), Marietta Beißel (Wachtberg-Fritzdorf), Christian Bergen (Sinzig), Lena Brückner (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Ching-Yi Choi (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Nicolas Dahm (Grafschaft), Janina Dittmar (Burgbrohl), Cara Lena Doll (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Nils Düren (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Felicitas Florence Eckstein (Heckenbach), Alexander Ellmann (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Anne Etten (Grafschaft), Hannah Faltin (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Amin Faleh Fhile (Sinzig), Ruth Fiedler (Grafschaft), Markus Fleischhauer (Grafschaft), Alicia Fradera (Grafschaft), Hannes Frings (Kreuzberg), Patrick Frings (Kirchsahr), Felix Füllmann (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Tomer Gannot (Sinzig), Alexander Geschier (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Lea Glasner (Dernau), Stephanie Glosauer (Ahrbrück), Lisanne Göbel (Grafschaft), Theresa Gölden (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Vera Grafe (Sinzig), Analia Hanzel (Mayschoss), Eike Jan Heckenbach (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Anna Maria Hentschel (Volkesfeld), Lisa-Marie Herrmann (Grafschaft), Angelina Sarah Heuten (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Johanna Holterhoff (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Doreen Holzem (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Vanessa Hüppen (Sinzig-Bad Bodendorf), Marvin Hürter (Bad Breisig), Yasemin Hüttig (Grafschaft), Yuqi Ip (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Fabian Janski (Brohl-Lützing), Abdullah Karayagmurlu (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Leona Kladt (Grafschaft), Tobias Klein (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Paulina Kletschke (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Fynn Korb (Mayschoss), Frederik Kortmann (Sinzig), Michael Krämer (Remagen), Thomas Krämer (Dernau), Marvin Krupp (Grafschaft), Elena Kunkel (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Lukas Linden (Sinzig), Samira Löwer (Kempenich), Alina Lutter (Grafschaft), Althea Malik (Remagen), Felix Meyer (Remagen), Anna Mund (Weibern), Moana Marielena Nagel (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Marvin Neuefeind (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Thanh-Nghia-Nick Nguyen (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Harriet Anna Nicot (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Stephan Partzsch (Sinzig), Caroline Peter (Grafschaft), Felix Peters (Dernau), Lea Peuker (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Maren Pfeil (Sinzig), Parick Philipp (Sinzig), Nadja Pooch (Kalenborn), Kathrin Portugall (Sinzig), Denise Profittlich (Grafschaft), Clemens Queckenberg (Grafschaft), Marc Rabus (Remagen), David Reckhaus (Remagen), Lukas Retterath (Kempenich), Julia Rothbrust (Sinzig), Alina Rübenach (Glees), Hannah Schaefer (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Jan Ulrich Schaefer (Sinzig), Leonie Schäfer (Bad Breisig), Hans-Joachim Schill (Dernau), Leonie Schmickler (Sinzig), Annika Schmitz (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Laura Schneider (Grafschaft), Steffen Schneider (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Natalie Schönenborn (Remagen). Felix Schüller (Bad Neuenahr-Ahrweiler), [ [Selina Schürer]] (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Jacqueline Simeit (Sinzig), Dina Skwirblies (Grafschaft), Vanessa Strohe (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Silas Strotkamp (Sinzig), Joshua Truschies (Wassenach), Yvonne Uhlich (Remagen), Julian Voigt (Remagen), Julian Wefers (Sinzig), Nicolas Weißhoff (Schalkenbach), Lisa Werff (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Mona Wieler (Grafschaft), Johanna Woitol (Grafschaft), Kristina Zabbei (Grafschaft), Jill Zimmer (Kalenborn).[6]
2016[Bearbeiten]
G 9[Bearbeiten]
Isabel Aheiden, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Maximilian Ahrens, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Tom Alex, Remagen; Lena Alfter, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Eva Barth, Niederdürenbach; Immanuel Luca Becker, Remagen; Katharina Braß, Grafschaft; Cheyenne Breil, Grafschaft; Nico Brenner, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Niclas Bünnagel, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Luca Busa, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Paul Busch, Sinzig; Samuel Correia, Bad Neuenahr; Kilian Dedek, Grafschaft; Philipp Diesler, Grafschaft; Hüseyin Dogan, Remagen; Fabian Frédéric Donner, Bad Neuenahr; Lisabeth Drewler, Grafschaft; Lana El-Bayyari, Grafschaft; Kim Falkenstein, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Noah Frank, Grafschaft; Laura Gaksch, Remagen; Anna Geldmacher, Grafschaft; Max Giesen, Niederzissen; Kim Glees, Burgbrohl; Tabea Gomoluch, Burgbrohl; Christian Grieger, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Mahdi Hammoudi, Grafschaft; Michael Hartmann, Grafschaft; Tobias Henseler, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Vanessa Hesse, Grafschaft; Bernadette Heuft, Bad Breisig; Carina Hilger, Burgbrohl; Smarai-Louis Hirschfeld, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Valentin Hoerster, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Pia Hoffmann, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Lorina Holterhoff, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Farzan Jafari, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Felix Jobelius, Bad Breisig; Stefan Jöntgen, Grafschaft; Nils Josten, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Ricarda Kaiser, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Jan Kastenholz, Dernau; Vincent Kimich, Kalenborn; Leonie Kirch, Grafschaft; Jonah Klee, Dernau; Rasmus Klucker, Grafschaft; Konstantin Knebel, Remagen; Daniel Krämer, Remagen; Annika Kriechel, Grafschaft; Jan Krogull, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Fabienne Küpper, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Jana Kurth, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Vanessa Latocha, Grafschaft; Paulina Ley, Niederdürenbach; Linus Littauer, Schalkenbach; Melina Maag, Sinzig; Marvin Manhillen, Grafschaft; Kira Migge, Grafschaft; Christopher Motz, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Janna Müller, Schalkenbach; Mario Müller, Remagen; Joe Nabhan, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Hendrik Nägele, Sinzig; Laureen Alena Nicolaysen, Grafschaft; Florian Nischalke, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Andreas Nitzgen, Bad Breisig; Lukas Queckenberg, Grafschaft; David Reinke, Meckenheim; Anna Rieck, Remagen; Patricia Sawatzki, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Lars Schaefer, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Carlotta Schieler, Reifferscheid; Franziska Schmickler, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Joshua Schmickler, Kempenich; Romany Schmidt, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Yasmin Schmiede, Sinzig; Sarah Schmieding, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Jordan Schmitt, Mayschoß; Martin Schmitt, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Jonathan Schmitz, Remagen; Johannes Schnitzler, Dernau; Anna Lena Seidel, Wachtberg; Atdhe Selaj, Bad Breisig; Lena Sermann, Mayschoß; Kim Simon, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Lara Simons, Altenahr; Nico Sion, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Jonas Sonntag, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Lars Stelzer, Remagen; Sarah Stroinski, Bad Breisig; Tabea Stroinski, Bad Breisig; Sebastian Thierfeld, Bad Breisig; Florian Uerschels, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Janina Unger, Grafschaft; Julia Weber, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Lucas Weber, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Jan Welling, Grafschaft; Antonia Welsch, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Sarina Weltken, Grafschaft; Jessica Wezstein, Remagen; Franziska Wickord, Sinzig; Nina Wieler, Grafschaft; Jasmin Wohlfeil, Grafschaft; Hannes Wunder, Grafschaft; Nathalie Wunder, Grafschaft; Tamina Zinn, Bad Neuenahr-Ahrweiler[7]
G 8[Bearbeiten]
Im Juli 2016 absolvierte am Are der erste G 8-Jahrgang die Abiturprüfung. Die Absolventen: Helen Adenäuer, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Robin Ahrend, Grafschaft; Tamara Alfter, Weibern; Robin Anthonipillai, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Maximilian Antwerpen, Königsfeld; Florian Armbruster, Grafschaft; Celine Backus, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Benedikt Baums, Grafschaft; Marco Becker, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Tim Lukas Becker, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Jean Luc Berlin, Sinzig; Ferdinand Bolzius, Grafschaft; Stefan Brieger, Remagen; Nadine Bubacz, Grafschaft; Leon Busch, Grafschaft; Belinda Bytyqi, Sinzig; Lorenzo Caltagirone, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Jannik Dismon, Sinzig; Tim Drodten, Sinzig; Michaela Eller, Rech; Caspar Finke, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Nadja Floter, Grafschaft; Annalena Freiberg, Sinzig; Franziska Füllmann, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Thalia Georgi, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Konrad Gerischer, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Jan Giepen, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Julia Alexandra Glass, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Pauline Gronwald, Sinzig; Fabian Gross, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Yasemin Hage, Grafschaft; Ali Hamiko, Sinzig; Tristan Hegemann, Bad Breisig; Alisa Heimermann, Dernau; Jonas Henk, Wehr; Jan Tilman Herrscher, Sinzig; Kaspar Hesse, Grafschaft; Leon Holstein, Sinzig; Fabian Hommel, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Nina Hübner, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Jona Ittermann, Sinzig; Jakob Jöntgen, Grafschaft; Lars Karbach, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Ken Keiper,Oberzissen; Annika Kirfel, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Ingo Klaffki, Kalenborn; Sarah Knieps, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Hannah Koglin, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Frederik Krebsbach, Sinzig; Isabel Krebsbach, Hönningen; , Philip Krebsbach, Hönningen; Benedikt Küpper, Sinzig; Florian Lehmann, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Ann-Cathrin Lenzen, Adenau; Christian Ley, Dernau; Richard Lohmiller, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Pierre L`Hermitte, Grafschaft; Lioba Malik, Remagen; Gianna Martina, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Moritz Meckes, Grafschaft; Marius Meinke, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Tiara-Maria Mengel, Kempenich; Jasmina Messaoudi, Remagen; Moritz Meyer, Remagen; Benedikt Molchin, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Luisa Mühle, Grafschaft; Elena Münch, Grafschaft; Joseph Münch, Grafschaft; Alexander Nohn, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Felix Noll, Dernau; Sophie Ober-Cassebaum, Kalenborn; Nick Oberhäuser, Niederzissen; Matthias Orthen, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Lara Ossenhofer, Grafschaft; Jana Pesch, Ahrbrück; Vanessa Rebecca Pfeffer, Grafschaft; Jan Lukas Pfeiffer, Bad Breisig; Sebastian Ramacher, Sinzig; Lisa Ripoll, Grafschaft; Chiara Sophie Roca, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Felix Rößel, Mayschoß; Yanik Saess, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Dalia Salih, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Marvin Samson, Remagen; Philipp Schäfer, Grafschaft; Michael Schella, Dernau; David Schmiddem, Sinzig; Nico Schooß, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Jakob Schovenberg, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Lucy Schuld, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Tim Schultz, Grafschaft; Julius Schwarz, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Lara Seek, Sinzig; Marie-Christine Simeit, Sinzig; Fenja Stöckmann, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Sascha Swiercz, Schalkenbach; Rania Thaysen, Grafschaft; Simon Thies, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Vinushaan Thirumurugan, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Seher Tümkaya, Bad Breisig; Marko Walkowiak, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Florian Weidenbach, Adenau; Juliane Wigro, Bad Neuenahr-Ahrweiler; India Lara Winand, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Jennifer Witz, Kempenich; Julian Gabriel Zimmermann, Sinzig; Enrico Zöllner, Niederzissen.
2017[Bearbeiten]
Ende Juni 2017 wurden die 143 Abiturienten des zweiten G-8-Jahrgangs der Schule verabschiedet. Vier Schüler erreichten einen Abiturnotendurchschnitt von 1,0. Für besonders herausragende Leistungen wurden unter anderem Aron Biesenbach als Jahrgangsbester mit einem Notendurchschnitt von 1,0 sowie Hanna-Marie Glodowski, die zwei Jahre Schülersprecherin des Gymnasiums war, mit dem Preis der Ministerin für beispielhaften Einsatz an der Schule geehrt. Zehn Schüler der Unicef-Gruppe, die sich durch Eigeninitiative an der Schule gründete und sich durch viele Aktionen für gute Zwecke einsetzte, wurden mit dem Dr.- Bauer- Förderpreis ausgezeichnet. Über das bestandene Abitur freuen sich: Said Wilfried Abdallah, Julia Adolphs, Celine Adomeit, Christoph Assenmacher, Marcus Bahn, Nicole Bathauer, Felix Maximilian Becker, Dominik Bergmann, Luise Beuermann, Aron Biesenbach, Theresa Blankart, Arcelina Bockentin, Nils Bous, Leah Sophie Brambeer, Matern Brenner, Maria Bretschneider, Michael Bungart, Michael Ciupke, Tim Clemens, Ariane Commer, Juliane Roberta Dahm, Niclas Doll, Amir Duranovic, Delila Durgutovic; Yannis Nicolas Eichbaum, Jonas Enders, Cevin Eutebach, Nicolas Fabritius, Leon Feldmann, Julien Frank, Simon Fuhrmann, Michael Gebhard, Endrit Gerguri, Katja Gerischer, Severin Geschier, Simon Gilles, Laurens Glees, Hanna-Marie Glodowski, Franziska Gütgemann; Lukas Halbmann, Adrian Hamzaj, Elisa Hanses, Marwin Hees, Nina Heller, Anna-Christina Henneke, Joshua Herke, Timon Herwig, Rita Hindi, Karina Hirschfeld, Lucas Hommes, Jan Horst, Timo Hübinger, Luca Hupperich, Alina Hürter, Lukas Jäger, Tim July, Lars Kaiser, Leonie Kaiser, Anna-Zoe Kaufhold, Janina Kaufmann, Greta Kimich, Sven Kirchhoff, David Klassen, Maria Kleindienst, Alina Knieps, Sarah Knieps, Ramon Kohler, Niklas Koll, Kevin Kram, Mareike Kretschmer, Leon Krogull, Michaela Kroth, Anne Kübler; Heinrich W. Lategahn, Jos Ley, Sascha Leyendecker, Annalena Lichius, Anne Kathrin Lichius, Tim Loosen, Nathalie Löwen, Nina Lüttel, Mohammed Mardini, Andreas Marwitz, Tobias Mette, Ella Meunier, Melanie Meyer, Gianluca Micheletti, Filoreta Muharemi, Joelle Nabhan, Christian Alexander Nachtsheim, Bennet Neuefeind, Darko Novak, Alexander Ott, Julian Palm, Philip Maximilian Peters, Nils Peterson, Timon Peuker; Nina Raabe, Luis Toni Raths, Melissa Désirée Reichert, Rafaela Roguljic, Larissa Sophie Rosenstein, Hazal Sahin, Ariana Sakiri, Hanna Schäfer, Lara Schäfer, Viviane Schall, Leona Schick, Alina Schlagwein, Oliver Schlesinger, Johanna Marie Schmid, Annalena Schmierer, Christina Schmitz, Maximilian Schmitz, Anna Schnause, Stella Scholz, Maarten Schoorens, Miriam Schuchert, Jan Schultz, Lukas Schulze, Maike Schumacher; Arian Seyed Sadri, Lea Simonis, Robin Simons, Maria Spaniol, Carla Sturm, Marius Tappe, Barbara Thiel, Narshika Thirumurugan, Julia Tomsen, Sebastian Trautmann, Clara Ueberbach, Debora Ukehaxhaj, Stephan Ullrich, Lena Unkel, Marvin Vitten, Tobias Waldenmaier, Lukas Wassong, Angelina Windolf, Niklas Woitek, Jonas Wolber, Maximilian Wolff und Alexander Zavelberg.
2018/G8[Bearbeiten]
„Wasabi – Der schärfste Jahrgang aller Zeiten“: Unter diesem Motto stand die Verabschiedung der 139 G8-Abiturienten des Are-Gymnasiums im Juni 2018. Preise für besondere Leistungen erhielten: Sophie Wagneder und Timo Lenk (Biologie), Sebastian Koch (Chemie), Lucas Bungart (Physik), Susan Hegemann (Mathematik), Katja Münchberg (Bildende Kunst), Tobias Bell (Musik), Giuliano Micheletti (Informatik), Charlotte Schovenberg (Deutsch und Geschichte), Benjamin Enders (Ethik), Niklas Alt (Englisch), Sophie Wagneder (Preis der besten Realschülerin), Kai Lingen (Preis der Ehemaligen), Anne-Catherine Simeit (Preis des Fördervereins), Anne-Kathrin Glöde, Clara Rieck und Nedim Pekic (Dr.-Bauer-Gedenkpreis), Sebastian Koch (Preis der Kreissparkasse Ahrweiler), Nora Aouragh (Preis der Bildungsministerin). Die 139 Are-Abiturienten: Kinda Al Hasan, Niklas Alt, Saskia Antwerpen, Nora Aouragh, Niclas Arenz, Kilian Armbruster, Cora Barth, Dorin Becker, Jonas Becker, Lea Behlau, Tobias Bell, Jasmina Benamer Belkacem, Julian Beranek, Laura Bertgen, Ben Bickmeier, David Bley, Henriette Bolzius, Lucas Bungart, Endrit Bytyqi, Talal Chanaa, Ben Silas Dedek, Lara Dittmar, Benita Doll, Theo Eckel, Valeria Efremov, Benjamin Enders, Jan-Luca Farr, Lara Flamm, Jonas Flüder, Daniel Foltin, Alexis Gäb, Annika Gäb, Jannis Gäb, Lisa Gail, Bleron Gerguri, Sebastian Geschier, Angelina Gies, Ann-Kathrin Glöde, Sophie Golly, Luisa Gottschalt, Lena Grazek, Sina Kristin Güttes, Johannes Häckel, Abdo Hamsoro, Laura Hange, Phillip Hansen, Susan Hegemann, Marie Heimermann, Luca Heinrichs, Pia Henning, Hannah Henseler, Ciaran Herke, Laura Hetemi, Clara-Sophie Heuft, Yannick Heyers, Jana Holy, Michael Hörl, Celine Maria Igelmund, Sarah Jacobs, Vivian-Leonie Jeckstadt, Daria Josten, Lisa Marie Josten, Silke Fatos Kanbal, Michelle Karbach, Andreas Kessel, Jonas Kirchhoff, Klara Kirchner, Maike Kirfel, Viktoria Klein, Sebastian Philip Koch, Anna Koenen, Konstantin Konnov, Marina Kössendrup, Carmen Krämer, Marigona Krasniqi, Annika Kubach, Alexander Kuhl, Meret Kurth, Leon Lanz, Timo Lenk, Jil Ley, Philipp Leyendecker, Selina Lindener, Kai Benedikt Lingen, Anna Loerakker, Julian Loffing, Nikola Lübke, Vanessa Lüdiger, Marcel Mauel, Laura Mertes, Giuliano Valentino Micheletti, Cathalina Christine Mies, Maike Mostert, Antonia Müller, Annica Münch, Katja Münchberg, Alicja Naumann, Leah Neukirchen, Katie Nohles, Victoria Olef, Cornelius Österheld, Laurine Sophie Parino, Julia Pätz, Nedim Pekic, Johannes Peters, Kevin Pham, Kira Plauschek, Franziska Pohl, Hanna Poric, Michelle Quandt, Jana Rhöse, Clara Rieck, Joshua Rönn, Maike Schäfer, Jennifer Schmidt, Lara Sophie Schmidt, Luc Marco Schmidt, Lucie Schmidt, Christian Schmunk, Charlotte Schovenberg, Sonja Schumacher, Paola Sejdiraj, Maximilian Sell, Anne-Catherine Simeit, Hannah Simons, Sarah Sitko, Marten Steins, Robin Strauß, Timothy Straußinsky, Nemer Tarraf, Mara Theisen, Paul Uerschels, Patrick Uhl, Lea van Setten, Sophie Wagneder, Robin Walther, Charlotta Werscheck, Anne Wilhelm und Melek Yeter.[8]
2020[Bearbeiten]
„Abikalypse“ – so lautet das Motto des Abiturjahrgangs 2020. Mit Online-Unterricht und dem Einhalten von Verhaltens- und Hygienevorschriften trotzten die 135 Abiturienten den schwierigen Bedingungen in der Corona-Krise getrotzt und bestanden die Reifeprüfung. Anstelle der üblichen Abiturfeier in der Mensa fand eine virtuelle Abiturentlassfeier per YouTube-Livestream statt. Durch den Abend führten Schulleiter Heribert Schieler, die stellvertretende Schulleiterin Nina Pfeil und Marco Müller als Außenreporter und Überbringer der Preise. Parallel zur Veranstaltung wurden auf einer sogenannten Social Wall alle unter dem Hashtag „#AreAbi2020“ geposteten Erinnerungen, Kommentare und Glückwünsche gesammelt. Weil die Abiturienten zur Zeugnisausgabe nicht gemeinsam in die Schule kommen konnten, erhielten sie von den Lehrern persönlich ausgelieferte Taschen, die Glückwünsche und kleine Präsente enthielten. Auf 39 Abit-Zeugnissen stand eine Eins vor dem Komma. Marlon Kohler und Marius Klemm warn mit der Note 1,0 die Jahrgangsbesten. Mit Preisen bedacht wurden: Jens Welsch (Mathematik), Felix Pohl (Physik), Moritz Banse und Marlon Kohler (Biologie), Denisa Ukehaxaj (Chemie), Marisa Schürer (evangelische Religion), Julita Wadolny (bildende Kunst), Tomoaki Fujiwara (Informatik), Julius Pauly (Latein), Sheila Balic (Geschichte), Sarah Gros (Musik), Moritz Banse (Sport), Celina Hüskes (Englisch), Philip Kraume und Vincent Ueberbach (Preis der Ehemaligen), Linus Huff (Preis des Fördervereins), Neele Senscheid, Anna Wolber und Melvin Morawietz (Dr.-Ulrich-Bauer-Förderpreis (Bad Neuenahr)|Dr.-Ulrich-Bauer-Förderpreis), Marlon Kohler (Preis der Kreissparkasse Ahrweiler) und Denis Ukehaxaj (Preis der Ministerin für Bildung). Ihre Abiturprüfung bestanden Maximilian Adler, Sevval Akbulak, Chantal Altmann, Paula Bachmann, Radek Bachmann, Hakan Bakir, Luca-Estelle Balasus, Sheila Balic, Moritz Banse, Lea Bell, Julius Bensinger, Jeton Berisha, Pascal Blees, Raphael Bodenbach, Laurin Breidenbach, Pascal Breuer, Robin Büttel Antras, Andina Bytyqi, Mery Chawa, Tina Clemens, Erin Diederichs, Lisa Dörner, Amina Duranovic, Sedanur Durgut, Stefanie Ehlert, Tomoaki Fujiwara, Daniel Gäb, Jan Gehlken, Charlotte Gergs, Maximilian Gette, Martin Jakob Gilles, Peter Huy Glei, Niklas Göbel, Nelson Gonschorek, Svenja Gottschalt, Noelle Graulich, Kristina Grgic, Sarah Gros, Rebecca Gross, Tiana Groß, Amélie Gümpel, Ecenur Günes, Chiara Hartig, Leon Hecker, Rike Hegemann, Sven Heimermann, Kilian Hildebrand, Semsa Hodovic, Jaap Hoffmann, Joshua Nils Hoffmann, Lena Hübinger, Linus Joshua Huff, Paula Humpert, Celina Hüskes, Fiolla Ibrahimi, Fabienne Jahn, Maximilian Jambor, Lea July, Elisa Nilüfer Kahlenberg, Lena Kessel, Jacqueline Klassen, Marius Klemm, Julia Kluge, Antonio Knieps, Marlon Kohler, Alina Kohlhaas, Marla Paulin Kohzer, Philip Kraume, Maja Krebs, Stephanie Krupp, Louisa Kurth, Max Langelage, Lucina Laudien, Lisa-Sophie Lawerenz, Dennis Lemke, Zhengde Li, Elena Linden, Tiana Lindener, Werner Loos, Nina Loosen, Johanna Lucius, Di Ma, Judy Man, Hellen Mardani, Katharina Meimbresse, Melvin Morawietz, Maren Mostert, Luca Jan Müller, Enrico Murschel, Luca Neukirchen, Theresa Obels, Rhian Ölschläger, Catharina Orthen, Timon Ossowski, Florian Cedric Palm, Julius Selim Pauly, Christian Pellenz, Mats Peterson, Alexander Plawer, Felix Pohl, Rick Radermacher, Annika Rech, Martin Reithmeier, Nathalie Reuter, Anne Ropertz, Niclas Rothbrust, Jonas Schäfer, Leonie Schäfer, Sophia Schell, Alexander Schmidt, Hannah Schmieding, Marisa Schürer, Livia Schwarz, Neele Senscheid, Johanna Siebenhüner, Ida Sieger, Laura Simons, Luke Sorges, Nicos Stafa, Finn Theisen, Vincent Ueberbach, Denis Ukehaxhaj, Denisa Ukehaxhaj, Denise Unger, Thorben Veith, Marco Antonio Vera Morales, Julita Wadolny, Nina Weber, Jens Welsch, Jan Wenner, Jason Werner, Lara Wohsmann, Anna Wolber und Nilay Asena Zorlu.[9]
2022[Bearbeiten]
„Abios Amigos – 12 Jahre Siesta, jetzt Fiesta“ – so lautete das Motto des Abi-Jahrgangs 2022. 27 seiner Abiturienten hatten die Note 1 vor dem Komma. Lynn Marie Raabe und Sofia Büttel Antras erhielten sogar die Traumnote 1,0. Bei der Abi-Feier in der feierlich geschmückten Mensa des Gymnasiums blickten Angelina Gräfe und Elias Manhillen, zwei Absolventen, auf die Herausforderungen zurück, die es zu bewältigen galt und schauten zuversichtlich in die Zukunft: „Lockdowns, Videokonferenzen, Wechselunterricht und die Flutkatastrophe – ehrfürchtig stehen wir vor jenen, die den Widrigkeiten getrotzt und ihr Abitur bestanden haben. Lasst uns Wege gehen, die noch nie jemand gegangen ist, damit wir Spuren hinterlassen und nicht nur Staub.“ Schulleiter Heribert Schieler sagte, die Abiturienten hätten die Zeit der reduzierten persönlichen Kontakte und die Monate nach dem Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 ganz besonders gut gemeistert. Mit Preisen bedacht wurden: Elias Manhillen (Biologie, Ethik, Preis des besten Realschülers, Preis der Ministerin für Bildung), Lynn Raabe (Latein, Preis des Fördervereins, Preis der Kreissparkasse Ahrweiler), Arthur Peters (Physik und Informatik), Sofia Anne Zädow (Mathematik), Emily Pöhnisch (Musik), Sofia Büttel Antras (Deutsch), Lara Bauerkämper (Deutsch und Geschichte), Imene Benamer Belkacem Zadoud (Französisch), Fannie Siebenhüner (Sport), Fiona Blankenburg (Englisch), Annik Theisen (Preis der Ehemaligen und Dr.-Ulrich-Bauer-Förderpreis) und Angelina Gräfe sowie Lucy Huff (Preis der Ehemaligen). Die Abiturienten 2022 in alphabetischer Reihenfolge: Hiba Alouch, Emira Arifi, Deniz Aydogan, Jamil Bassaleh, Lara Bauerkämper, Amine Benamer Belkacem Zadoud, Imene Benamer Belkacem Zadoud, Darleen Biehl, Roya Bilal, Fiona Blankenburg, Leander Bors, Fabian Bungard, Sofia Büttel Antras, Ricardo Canosa Cabaleiro, Zhixiong Chen, Ceren Ciftci, Tim Claesgens, Edin Durguti, Rojin Erekli, Wei Fang, Andi Neyla Khalishah Firmansyah, Gentijana Gashi, Lilien Gergert, Helen Giese, Angelina Gräfe, Gina Hecker, Marc Heimermann, Nadia Hmadouch, Kim Quang Anh Hoang, Lucy Huff, Benjamin Ibrahimovic, Caricia Janoschka, Naowar Kasouha, Mohammed Nabil Kataif, Kim Keiper, Sebastian Klemm, Fabian Kosack, Lirinesa Krasniqi, Matthias Krebs, Moritz Ben Kübler, Joel Ley, Sandy Marie Leyendecker, Samia Mahmod, Elias Manhillen, Gianna Mastromarino, Helena Mecke, Brusk Mencütek, Sophia Menzen, Nils Moschny, Tim Moschny, Tobias Moschny, Jennifer Nabhan, Louis Näkel, Paul Näkel, Lukas Nauroth, Viktoria Nett, Lasse Neukirchen, Manon Ölschläger, Ida Paetz, Lennart Pauly, Arthur Peters, Jette Marie Pies, Emily Pöhnisch, Qendresa Prebreza, Lynn Marie Raabe, Nike Marie Raabe, Levin Radermacher, Caroline Raith, Lennart Roel, Julianna Rybel, Annika Saal, Lara Schauer, Maximilian Lauriz Scheunemann, Fabian Schmickler, Jannik Schmitz, Mika Schöning, Luisa Schott, Jule Schüttler, Selina Secer, Eva Sejdiraj, Beykan Ali Sengül, Jana Sichwart, Fannie Siebenhüner, Luca Jan Surges, Ilham Tarraf, Irem Tekin, Annik Theisen, Alina Trunk, Leyla Tümkaya, Henry Malte Uepping, Rebekka Maria Ullrich, Noah Jos van Setten, Kim Laura Welsch, Jerry Wiebusch, Jannik Witsch, Anne Zädow und Nico Zatryb.[10]
Fußnoten
- ↑ Quelle: Feier zum Abschied: Schulleiter des Are-Gymnasiums in Bad Neuenahr geht in den Ruhestand, rhein-zeitung.de, 22. Juli 2022
- ↑ Quellen: Günther Schmitt: Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler – Erinnerung an den Kampf ums Are-Gymnasium, general-anzeiger-bonn.de, 6. Juni 2019, und Jochen Tarrach: Warum es das Are heute noch gibt – Feierstunde erinnerte an den verzweifelten Kampf um ein Gymnasium, dessen Aufhebung schon besiegelt war], in: Rhein-Zeitung vom 6. September 2019
- ↑ Quelle: Das Are-Gymnasium hat jetzt eine Schulleiterin - Nina Pfeil tritt die Nachfolge von Heribert Schieler an – Rückkehr nach Bad Neuenahr auf der Agenda, in: Rhein-Zeitung vom 20. September 2022
- ↑ Quellen: Festliche Abschlussfeier am Are-Gymnasium in Bad Neuenahr – Ein Spitzenjahrgang nimmt Abschied – Sieben Schüler des Abiturjahrgangs erreichen einen Abiturdurchschnitt im Einserbereich - Jahrgangsbester mit 1,0, blick-aktuell.de vom 18. März 2013, und Abitur 2013 in Bad Neuenahr – Festliche Abschlussfeier am Are, general-anzeiger-bonn.de vom 18. März 2013
- ↑ Quelle: Are-Gymnasium Bad Neuenahr: Henrik Abheiden machte Abitur mit einem Durchschnitt von 0,8, general-anzeiger-bonn.de vom 28. März 2014
- ↑ Quelle: Rhein-Zeitung vom 25. März 2015
- ↑ Quellen: 107 Schüler des Are-Gymnasiums Bad Neuenahr haben ihr Abitur bestanden – „Die letzten Kämpfer des G9“, blick-aktuell.de vom 18. März 2016, und Marion Monreal: Feier am Are-Gymnasiums Bad Neuenahr: 107 Schüler haben ihr Abitur bestanden, general-anzeiger-bonn.de vom 26. März 2016
- ↑ Quelle: General-Anzeiger und Rhein-Zeitung vom 23. Juni 2018
- ↑ Quelle: Die „Abikalypse“ ist erfolgreich überstanden – Abiturfeier des Are-Gymnasiums wird in der Corona-Krise ins Internet verlegt – 135 Abiturienten bekommen ihr Zeugnis, in: Rhein-Zeitung vom 4. Juli 2020
- ↑ Quelle: „Abios Amigos – 12 Jahre Siesta, jetzt Fiesta“ - Das Motto des Abi-Jahrgangs 2022 am Are-Gymnasium ist humorvoll – Abschluss wurde gebührend gefeiert – 27-mal die Note 1 vor dem Komma, in: Rhein-Zeitung vom 26. Juli 2022